IIn den 90er Jahren wurde als ein ätiologischer Faktor der Adipositas die Set-Point-Hypothese diskutiert, die besagt, dass jede Person ein genetisch festgelegtes Gewicht habe und der Körper versuche, dieses Gewicht zu erhalten. Bei Personen mit Adipositas – so die Anhänger dieser Theorie – sei der Set-Point höher und der Körper versuche, dieses Gewicht auch nach einer Diät wieder zu erreichen.
Teenager: Kein Zusammenhang zwischen Diäten und anschließender Gewichtszunahme
Diäten haben sich im Durchschnitt nicht als eine effektive Maßnahme herausgestellt, langfristig Gewicht zu reduzieren. So kommt es nach einer Diät häufig recht schnell zu einer Gewichtszunahme. Die Erklärung liegt u.a. an reduzierten Grundumsatz, der sich durch eine Diät einstellt. Setzt das alte Essverhalten wieder ein, fallen überflüssige Kalorien an, da der Grundumsatz noch über … Weiterlesen